Der Sittich Die Deutschlehrerin Traumnovelle LEONARD COHEN
We Take Berlin
Eine blassblaue Frauenschrift Drei Männer im Schnee ER IST WIEDER DA MISS DAISY UND IHR CHAUFFEUR Des wird do eh nix - Valentin

So ein Theater!

Das KLEINE THEATER

… residiert im Berliner Stadtteil Friedenau in einem alten Eckhaus am Südwestkorso, ganz in der Nähe der Künstlerkolonie am oberen Südwestkorso, der u. a. Christopher Isherwood in seinem Roman „Goodbye to Berlin“ ein Denkmal setzte. Gleich um die Ecke, in der Stubenrauchstraße 47, haben sich in der Wohnung von Harry Frommermann die Comedian Harmonists gegründet und ebenfalls nur wenige Gehminuten entfernt, befindet sich der Friedhof Stubenrauchstraße, auf dem Marlene Dietrich ihre letzte Ruhestätte fand.

Mit seinen 99 Plätzen und einer kleinen Bar im hinteren Zuschauerraum ist das Kleine Theater dem räumlichen Ambiente nach ein intimer Theaterraum, der es dem Zuschauer auf allen Plätzen ermöglicht, direkt am Geschehen auf der Bühne teilzuhaben.

Im Jahr 2006 hat erstmalig nach 33 Jahren die Leitung des Theaters gewechselt. Die Regisseurin Karin Bares hat nicht nur die Künstlerische Leitung und die Geschäftsführung übernommen, sondern inszeniert auch regelmäßig am Haus.